ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 13, 2025

Auf welche Einnahmen im Affiliate Marketing zahlt man keine Steuern?

Februar 13, 2025

In diesem Artikel geht es um eine der spannendsten Fragen im Affiliate Marketing: Gibt es Einnahmen, auf die du keine Steuern zahlen musst? Wenn du gerade erst startest oder schon erste Provisionen kassierst, fragst du dich vielleicht, ob du einen Teil davon steuerfrei behalten kannst. Und die gute Nachricht ist: Ja, es gibt einige Situationen, in denen du keine oder zumindest weniger Steuern zahlen musst. Aber Vorsicht – es gibt auch einige Missverständnisse, die dich später teuer zu stehen kommen könnten. Lass uns also gemeinsam anschauen, was wirklich gilt!

Überzeugte Leser
6
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Auf welche Einnahmen im Affiliate Marketing zahlt man keine Steuern
5/5 - (1 Meinungen)

Auf welche Einnahmen im Affiliate Marketing zahlt man keine Steuern?

Affiliate Marketing ist eine fantastische Möglichkeit, online Geld zu verdienen – und das oft passiv. Doch wenn die ersten Einnahmen eintrudeln, stellt sich eine wichtige Frage: Muss ich darauf eigentlich Steuern zahlen? Und gibt es vielleicht Einnahmen, die komplett steuerfrei bleiben?


Müssen Affiliate-Einnahmen überhaupt versteuert werden?

Die kurze Antwort: Ja, grundsätzlich müssen alle Einnahmen, die du als Affiliate erzielst, versteuert werden. Das Finanzamt sieht Affiliate-Marketing als eine unternehmerische Tätigkeit an, selbst wenn du es nur nebenbei machst. Aber: Es gibt bestimmte Fälle, in denen keine Steuern anfallen oder du zumindest steuerliche Vorteile genießen kannst.


Steuerfreibeträge: Wann du keine Steuern zahlst

Jeder in Deutschland hat einen Grundfreibetrag. Für das Jahr 2024 liegt dieser bei rund 11.604 Euro für Ledige und 23.208 Euro für Verheiratete. Das bedeutet: Solange dein gesamtes Einkommen – also auch das aus Affiliate Marketing – unter diesem Betrag bleibt, zahlst du keine Einkommensteuer.

Hinzu kommt die sogenannte Kleinunternehmerregelung. Wenn dein Umsatz (nicht Gewinn!) im ersten Jahr unter 22.000 Euro liegt und im Folgejahr 50.000 Euro nicht überschreitet, kannst du dich als Kleinunternehmer anmelden und musst keine Umsatzsteuer ausweisen. Aber Achtung: Einkommensteuer fällt trotzdem an, wenn du über den Grundfreibetrag kommst.


Einnahmen aus dem Ausland: Steuerfrei oder nicht?

Viele Affiliate-Netzwerke haben ihren Sitz im Ausland, zum Beispiel in den USA oder den Niederlanden. Das wirft die Frage auf: Muss ich diese Einnahmen überhaupt in Deutschland versteuern? Die Antwort ist leider nicht so einfach.

Deutschland hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen. Das bedeutet, dass du in der Regel nur in einem Land Steuern zahlst. Aber: Es gibt kein Land, in dem du einfach gar keine Steuern zahlen müsstest. Wenn du dein Geld auf ein deutsches Konto bekommst oder hier lebst, dann möchte das Finanzamt seinen Anteil sehen.


Kryptowährungen und steuerfreie Affiliate-Einnahmen

Einige Affiliates lassen sich in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen bezahlen. Das kann steuerliche Vorteile haben, denn Krypto-Gewinne sind nach einem Jahr steuerfrei. Aber Vorsicht: Solange du die Coins hältst, ist das kein Problem. Wenn du sie aber innerhalb eines Jahres verkaufst oder in Euro umwandelst, wird es steuerpflichtig.


Fazit: Komplett steuerfreie Affiliate-Einnahmen?

Ganz ohne Steuern geht es leider nicht. Aber es gibt Wege, deine Steuerlast zu minimieren. Wenn du unter dem Grundfreibetrag bleibst, als Kleinunternehmer agierst oder mit Kryptowährungen clever umgehst, kannst du einiges sparen. Doch Achtung: Die Gesetze ändern sich ständig, also bleib am Ball und informiere dich regelmäßig!

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.