ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 8, 2025

Funktioniert Bloggen im Jahr 2025 noch?

November 10, 2024

In diesem Artikel geht es um eine der häufigsten Fragen, die sich angehende Blogger stellen: Funktioniert Bloggen im Jahr 2025 überhaupt noch? Mit Social Media, YouTube und KI-generierten Inhalten scheint es, als ob klassische Blogs längst ausgedient hätten. Doch die Wahrheit ist eine andere. Blogs haben sich weiterentwickelt – und wer die richtigen Strategien nutzt, kann auch heute noch erfolgreich damit werden. Die Zeiten von kurzen, oberflächlichen Artikeln sind vorbei. Stattdessen geht es darum, tiefgehende Inhalte zu liefern, SEO clever zu nutzen und den Blog als langfristige Plattform für Branding, Community-Aufbau und Monetarisierung einzusetzen.

Überzeugte Leser
5
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Funktioniert Bloggen im Jahr 2024 noch
5/5 - (1 Meinungen)

Funktioniert Bloggen im Jahr 2025 noch?

Wenn du schon eine Weile in der Online-Welt unterwegs bist oder gerade erst überlegst, einen Blog zu starten, hast du dir diese Frage wahrscheinlich schon gestellt: Funktioniert Bloggen im Jahr 2025 eigentlich noch? Die kurze Antwort: Ja, aber nicht so, wie du vielleicht denkst.


Der Wandel der Bloglandschaft

Früher war Bloggen eine der besten Möglichkeiten, um eine Online-Präsenz aufzubauen, sich eine Community aufzubauen und sogar damit Geld zu verdienen. Doch dann kamen Social Media, YouTube, TikTok und KI-gestützte Inhalte. Plötzlich schien es, als ob niemand mehr Blogartikel lesen wollte. Aber stimmt das wirklich?

In Wahrheit hat sich das Bloggen einfach verändert. Früher war es genug, einen Artikel mit 500 Wörtern zu schreiben und ein paar Keywords unterzubringen. Heute braucht es mehr: bessere Inhalte, tiefere Einblicke und eine durchdachte Strategie. Google priorisiert mittlerweile hochwertige Inhalte, die echte Mehrwerte liefern. Bedeutet das das Ende von Blogs? Ganz im Gegenteil!


Warum Bloggen nach wie vor relevant ist

Trotz aller neuen Plattformen gibt es einen entscheidenden Punkt, der Blogs unersetzlich macht: Kontrolle. Deine eigene Website gehört dir. Du bist nicht abhängig von Algorithmusänderungen oder davon, ob eine Social-Media-Plattform deine Reichweite plötzlich einschränkt. Wenn du ein nachhaltiges Online-Business aufbauen willst, bleibt ein Blog eine der stabilsten und sichersten Optionen.

Dazu kommt, dass Blogs weiterhin eine der besten Quellen für SEO-Traffic sind. Menschen suchen nach Lösungen für ihre Probleme – und wenn dein Blog die beste Antwort liefert, wird er gefunden. Google liebt Inhalte, die Probleme lösen, und genau das kann ein gut geschriebener Blogartikel tun.


Wie du 2025 erfolgreich bloggst

Damit dein Blog auch heute noch funktioniert, reicht es nicht mehr, einfach nur zu schreiben. Du brauchst eine klare Strategie. Die wichtigsten Faktoren:

  • SEO und Suchintention verstehen: Keyword-Recherche reicht nicht mehr. Du musst verstehen, was Menschen wirklich wissen wollen, und das in einem Format liefern, das sie gerne konsumieren.
  • Längere, wertvollere Inhalte: Google bevorzugt tiefgehende Artikel mit echtem Mehrwert. 300-Wörter-Artikel haben ausgedient.
  • Mehr als nur Text: Ergänze deine Blogartikel mit Videos, Infografiken und anderen Medien, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
  • Community-Aufbau: Bloggen ist keine Einbahnstraße. Interagiere mit deinen Lesern, baue eine E-Mail-Liste auf und sorge für echte Verbindungen.
  • Monetarisierung clever angehen: Bannerwerbung bringt kaum noch Geld. Stattdessen funktionieren Affiliate-Marketing, digitale Produkte und Coaching-Angebote viel besser.

Fazit: Lohnt sich Bloggen 2025 noch?

Definitiv! Bloggen ist nicht tot – es hat sich nur weiterentwickelt. Wenn du bereit bist, dich anzupassen, hochwertige Inhalte zu liefern und deinen Blog strategisch aufzubauen, kann er eine unglaublich wertvolle Ressource sein. Also, wenn du noch keinen Blog hast oder überlegst, wieder einzusteigen: Jetzt ist die perfekte Zeit, um loszulegen!

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.