In welcher Zeit schreibt man einen Blog?
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, an dem ich meinen ersten Blogartikel geschrieben habe. Es war ein sonniger Nachmittag, ich hatte eine Tasse Kaffee neben mir und dachte mir: „Das wird easy!“ Drei Stunden später starrte ich immer noch auf ein halbleeres Dokument, während meine Motivation langsam verdunstete. Heute weiß ich: Die Zeit, die du brauchst, um einen Blog zu schreiben, hängt von vielen Faktoren ab. Lass uns das mal gemeinsam durchgehen.
Wie schnell kann man einen Blogartikel schreiben?
Das hängt stark davon ab, welche Art von Blog du schreibst. Ein kurzer, knackiger Artikel mit 500 Wörtern kann in 30 bis 60 Minuten fertig sein – wenn du genau weißt, was du sagen willst. Ein tiefgehender, gut recherchierter Artikel mit 3.000 Wörtern? Da kann schon mal ein ganzer Tag draufgehen. Vielleicht sogar mehr, wenn du Interviews führst oder komplexe Themen behandelst.
Die größte Herausforderung ist oft nicht das Schreiben selbst, sondern die Recherche und Strukturierung. Wenn du zu einem Thema schon viel weißt, fließen die Worte leichter. Falls du erst mal alles von Grund auf recherchieren musst, dauert es natürlich länger.
Die perfekte Schreibzeit: Morgen, Mittag oder Abend?
Jeder Mensch tickt anders. Manche sind morgens am produktivsten, andere kommen erst abends richtig in Schwung. Ich persönlich liebe es, morgens zu schreiben, wenn mein Kopf noch frisch ist. Da kann ich mich am besten konzentrieren und komme in einen richtigen Flow.
Manche Blogger schwören aber auf die späten Abendstunden. Wenn es draußen ruhig wird und keine Ablenkungen mehr lauern, können sie sich voll und ganz aufs Schreiben fokussieren. Wieder andere nutzen die Mittagszeit für ihre kreativen Schübe. Es gibt keine „richtige“ Zeit – nur die, die für dich funktioniert.
Der Schreibprozess: So findest du deine optimale Zeit
Schreiben ist wie Sport: Je mehr du es machst, desto besser wirst du. Aber genau wie beim Training brauchst du Routinen und die richtige Tageszeit, um das Beste aus dir herauszuholen.
Eine Methode, die vielen hilft, ist das Schreiben in Blöcken. Das bedeutet, dass du dir feste Zeiten setzt, in denen du dich nur aufs Schreiben konzentrierst – ohne Ablenkung. Die berühmte Pomodoro-Technik ist eine großartige Möglichkeit: 25 Minuten fokussiertes Arbeiten, dann eine 5-Minuten-Pause. Nach vier Runden gibt’s eine längere Pause. Das hilft nicht nur, konzentriert zu bleiben, sondern verhindert auch, dass du dich überarbeitest.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Schreibe zu deinen Hochleistungszeiten. Wenn du ein Morgenmensch bist, nutze die erste Stunde des Tages für dein Schreiben. Wenn du abends kreativer bist, dann setz dich nach Feierabend hin und lass die Worte fließen.
Wie lange sollte man für einen Blogartikel einplanen?
Hier gibt es keine fixe Regel, aber ich gebe dir mal ein paar Richtwerte:
- Ein kurzer Blogartikel (ca. 500-800 Wörter) kann in 1-2 Stunden fertig sein.
- Ein mittelgroßer Artikel (1.000-2.000 Wörter) braucht meistens 3-5 Stunden.
- Ein ausführlicher, gut recherchierter Artikel (3.000+ Wörter) kann locker 6-10 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen.
Das sind natürlich nur Durchschnittswerte. Je nach Schreibstil, Rechercheaufwand und persönlicher Erfahrung kann es schneller oder langsamer gehen.
Wie kannst du deine Schreibzeit verkürzen?
Wenn du das Gefühl hast, dass du beim Blogschreiben ewig brauchst, gibt es ein paar Tricks, mit denen du schneller wirst:
- Plane deinen Artikel im Voraus. Wenn du schon eine grobe Struktur hast, fällt es dir viel leichter, die einzelnen Abschnitte auszuformulieren.
- Nutze Spracherkennung. Manchmal ist es einfacher, deine Gedanken einfach einzusprechen, anstatt sie zu tippen. Programme wie Otter.ai oder die Diktierfunktion von Google Docs können dir dabei helfen.
- Lass den Perfektionismus los. Dein erster Entwurf muss nicht perfekt sein. Schreib erst mal drauflos, überarbeiten kannst du später immer noch.
- Vermeide Ablenkungen. Mach dein Handy aus, schließe unnötige Tabs und setze dich an einen ruhigen Ort.
Fazit: Wann ist die beste Zeit zum Blogschreiben?
Die beste Zeit, um einen Blogartikel zu schreiben, ist die, die für dich funktioniert. Es gibt keine allgemeingültige Regel. Manche schreiben morgens am besten, andere nachts. Entscheidend ist, dass du deine optimale Schreibzeit findest und Routinen entwickelst. Wenn du deine Artikel schneller und effizienter schreiben willst, hilft dir eine gute Planung und die richtige Methode. Also: Finde deinen Flow, setz dich hin und leg los!