ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: März 14, 2025

Kann ChatGPT auf das Internet zugreifen?

März 14, 2025

In diesem Artikel geht es um eine Frage, die sich viele stellen: Kann ChatGPT eigentlich live auf das Internet zugreifen? Stell dir vor, du brauchst die neuesten Fußballergebnisse oder willst wissen, welche Schlagzeile gerade die Welt bewegt – kann die KI dir das liefern? Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Standardmäßig ist ChatGPT wie eine riesige Bibliothek voller Wissen, aber ohne aktuelle Updates. Es kann also keine Live-Infos abrufen. Doch es gibt Ausnahmen! Manche Versionen haben eine Browsing-Funktion, mit der sie aktuelle Daten aus dem Netz holen können. Aber wie funktioniert das genau? Und wie unterscheidet sich das von Google? Genau das erfährst du hier!

Überzeugte Leser
7
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
4
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Kann ChatGPT auf das Internet zugreifen
5/5 - (1 Meinungen)

Kann ChatGPT auf das Internet zugreifen?

Hey, schon mal mitten in der Nacht in einem Google-Rabbit-Hole versunken? Du fängst mit einer simplen Frage an – „Wie macht man perfekten Pizzateig?“ – und plötzlich suchst du nach der Lebensspanne von Tiefseequallen. Wir alle kennen das!

Aber was ist mit ChatGPT? Kann es auch so tief im Internet graben, live nach Antworten suchen und die heißesten News liefern?


Wie funktioniert ChatGPT überhaupt?

Bevor die Frage beantwortet werden kann, ob ChatGPT das Internet durchforsten kann, hilft ein Blick darauf, wie dieses Tool überhaupt funktioniert. Stell es dir wie eine riesige, supergescheite Bibliothek vor – randvoll mit Wissen, das während des Trainings aufgesaugt wurde. Von Büchern über Webseiten bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten – das Modell hat eine Menge gelernt.

Aber hier kommt der Haken: ChatGPT sammelt keine Live-Informationen aus dem Internet. Es ist wie ein genialer Professor, der alles erklären kann, was er weiß – aber keine Zeitung liest und keine Breaking News mitbekommt. Sein Wissen basiert auf dem Zeitpunkt des letzten Trainings. Das bedeutet, es kann keine aktuellen Sportergebnisse abrufen oder sagen, was gerade auf Social Media trendet.


Kann ChatGPT in Echtzeit auf das Internet zugreifen?

Hier wird’s spannend! Die klassische Version von ChatGPT? Nein. Sie hat keinen Live-Zugriff auf das Internet. Wer also nach den Gewinnern des gestrigen Champions-League-Finales fragt, wird keine verlässliche Antwort bekommen.

Aber es gibt Ausnahmen! OpenAI hat für bestimmte Versionen (wie GPT-4 Turbo in ChatGPT Plus) eine Browsing-Funktion freigeschaltet. Das bedeutet, dass das System unter bestimmten Bedingungen doch ins Netz gehen kann, um aktuelle Informationen zu holen. Allerdings ist das nicht immer aktiv – OpenAI kann das Feature je nach Bedarf an- und ausschalten.


Was bedeutet das für Nutzer?

Jetzt stellt sich die Frage: „Okay, cool – aber was bringt das konkret?“ Eine berechtigte Überlegung! Wer ChatGPT für Recherchen nutzt, sollte wissen, dass die Antworten nicht immer auf dem allerneuesten Stand sind. Wer also brandheiße Infos braucht – Börsenkurse, Wetter oder das neueste iPhone-Modell – sollte lieber selbst nachsehen.

Aber! Auch ohne Live-Internet-Zugang bleibt ChatGPT extrem hilfreich. Es kann komplexe Themen erklären, Ideen liefern oder mit Inspiration versorgen. Das Wissen basiert auf Millionen von Datenquellen – aber eben aus der letzten Trainingsrunde.


Wie unterscheidet sich ChatGPT von Google?

Warum ChatGPT nutzen, wenn Google existiert? Eine faire Frage! Hier ist der Unterschied:

  • Google gibt Links, ChatGPT gibt Antworten. Während Google erst durch Artikel wühlen lässt, fasst ChatGPT die Infos direkt zusammen.
  • Google ist live, ChatGPT ist trainiert. Google zeigt aktuelle News, während ChatGPT nur das abrufen kann, was während des Trainings gelernt wurde (es sei denn, Browsing ist aktiviert).
  • ChatGPT als Gesprächspartner. Statt einer Liste mit blauen Links gibt es eine verständliche Erklärung.

Aber: Kritisches Denken bleibt wichtig! Während Google auf Quellen verweist, basiert das Wissen von ChatGPT auf bereits vorhandenen Daten – daher sollte man Antworten immer mit einer gesunden Portion Skepsis betrachten.


Was bringt die Zukunft?

Jetzt wird’s richtig spannend! OpenAI arbeitet daran, ChatGPT noch schlauer zu machen – mit besserem Browsing, direkter Suchmaschinen-Integration und sogar der Möglichkeit, ständig dazuzulernen. Vielleicht wird es eines Tages möglich sein, dass ChatGPT genau wie ein Mensch durchs Netz surft, sich Live-Infos holt und immer up to date bleibt. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg.


Fazit: Was sollte man mitnehmen?

Also, nochmal kurz und knackig: Kann ChatGPT aufs Internet zugreifen?

  • Standardmäßig? Nein. Die meisten Versionen haben keinen Live-Zugriff.
  • Mit Browsing-Funktion? Ja! Bestimmte Versionen (wie GPT-4 Turbo) können online nachschlagen – wenn OpenAI das Feature freigibt.
  • Besser als Google? Kommt darauf an. ChatGPT gibt direkte Antworten, aber Google liefert die aktuellsten News.

Wer nach der allerneuesten Info sucht – sollte Google nutzen. Wer eine leicht verständliche Erklärung zu einem Thema braucht – für den ist ChatGPT eine hilfreiche Anlaufstelle.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.