ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 1, 2025

Reichen 700 Wörter für einen Blog?

November 29, 2024

In deIn diesem Artikel geht es um eine der meistdiskutierten Fragen im Blogging: Reichen 700 Wörter für einen erfolgreichen Blogartikel? Manche sagen, dass kurze, knackige Texte perfekt sind, während andere darauf schwören, dass nur lange, ausführliche Artikel wirklich gut ranken. Aber was stimmt denn nun wirklich? Ist die Wortanzahl entscheidend oder gibt es wichtigere Faktoren? Wir werfen einen ehrlichen Blick darauf, wann 700 Wörter ausreichen – und wann du lieber mehr in die Tasten hauen solltest.

Überzeugte Leser
7
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
4
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
reichen 700 worter fur einen blog
5/5 - (1 Meinungen)

Reichen 700 Wörter für einen Blog? Eine ehrliche Antwort

Wenn du gerade darüber nachdenkst, ob 700 Wörter für deinen Blogartikel ausreichen, dann bist du nicht allein. Viele Blogger und Content-Creator stellen sich genau diese Frage: Wie lang sollte mein Blogpost sein, damit er sowohl meine Leser begeistert als auch von Google geliebt wird?


Warum die Wortanzahl nicht alles ist

Eines vorweg: Die Länge eines Blogartikels ist nicht der heilige Gral des Erfolgs. Ich weiß, das klingt im ersten Moment vielleicht seltsam, aber denk mal drüber nach: Würdest du lieber einen 700-Wörter-Artikel lesen, der genau das Problem löst, das du hast, oder einen 3.000-Wörter-Artikel, der am Thema vorbeischrammt?

Die Wahrheit ist: Qualität schlägt Quantität. Google bewertet nicht nur, wie lang ein Artikel ist, sondern wie hilfreich er für die Leser ist. Und genau da wird es spannend.


Was macht einen Blogartikel erfolgreich?

Es gibt ein paar entscheidende Faktoren, die über den Erfolg deines Blogartikels entscheiden – und die haben nicht nur mit der Wortanzahl zu tun:

  • Suchintention: Dein Artikel sollte genau das beantworten, wonach der Leser sucht.
  • Struktur: Klare Abschnitte, knackige Überschriften und ein roter Faden machen den Text lesbarer.
  • Mehrwert: Dein Leser sollte nach dem Lesen das Gefühl haben, wirklich etwas gelernt zu haben.
  • SEO: Google liebt Artikel, die gut strukturiert, leicht verständlich und umfassend sind.

All das kann ein 700-Wörter-Artikel theoretisch leisten – aber nicht immer.


Die Frage des Wettbewerbs

Wenn du in einer Nische unterwegs bist, in der es kaum Konkurrenz gibt, dann kannst du mit 700 Wörtern durchkommen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du betreibst einen Blog über eine ganz spezielle Art von Pflanzenpflege, über die kaum jemand schreibt. Dann könnte ein gut geschriebener, kurzer Artikel tatsächlich weit oben ranken.

Aber was ist, wenn du in einem hart umkämpften Bereich wie Online-Marketing, Fitness oder Persönlichkeitsentwicklung bloggst? Dann wird es mit 700 Wörtern schwierig, sich gegen Konkurrenten durchzusetzen, die 2.000 bis 4.000 Wörter starke Artikel mit tiefgehenden Analysen und Fallstudien liefern.


Wie wichtig ist die Länge für SEO?

Jetzt wird’s spannend! SEO-Experten streiten sich oft darüber, wie wichtig die Länge eines Blogartikels für das Ranking in Google ist. Aber es gibt ein paar klare Muster, die sich in den letzten Jahren gezeigt haben:

  • Längere Artikel (2.000+ Wörter) haben eine höhere Chance, auf den oberen Plätzen zu landen.
  • Google bevorzugt umfassende Inhalte, die eine Suchanfrage möglichst vollständig beantworten.
  • Aber: Auch kürzere Artikel können erfolgreich sein, wenn sie prägnant und hochrelevant sind.

Heißt das, dass du unbedingt lange Artikel schreiben musst? Nein, aber es erhöht deine Chancen.


Was ist das Ziel deines Artikels?

Die richtige Länge hängt stark davon ab, was du mit deinem Blogpost erreichen willst. Möchtest du:

  • Einen viralen Artikel schreiben, der geteilt wird? Dann sollte er unterhaltsam und auf den Punkt sein.
  • Ein tiefgehendes Evergreen-Piece für SEO erstellen? Dann lohnt sich ein längerer Artikel mit ausführlichen Erklärungen.
  • Einen schnellen Blogpost für Social Media? 500 bis 700 Wörter reichen meist aus.

Es gibt also kein Universalmaß, sondern es kommt darauf an, was du mit deinem Artikel bewirken willst.


Fazit: Sind 700 Wörter genug?

Die ehrliche Antwort? Es kommt darauf an.

  • Für SEO und langfristige Rankings? Wahrscheinlich zu wenig.
  • Für schnelle, prägnante Inhalte? Absolut machbar.
  • Für tiefgehende Analysen oder wettbewerbsintensive Themen? Eher zu kurz.

Wenn du also langfristig Erfolg mit deinem Blog haben willst, solltest du dich nicht nur auf die Wortanzahl konzentrieren. Schreibe so lang, wie es nötig ist, um dein Thema vollständig zu erklären – aber nicht länger.

Und wenn du mit 700 Wörtern alles sagen kannst? Dann ist das völlig okay!

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.