ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 8, 2025

Was ist die ideale Länge für einen Blog?

November 13, 2024

In diesem Artikel geht es um eine Frage, die sich wohl jeder Blogger schon mal gestellt hat: Wie lang sollte ein Blogartikel eigentlich sein? Gibt es eine magische Wortzahl, die dafür sorgt, dass dein Beitrag besser rankt oder mehr Leser begeistert? Manche schwören auf kurze, knackige Texte, andere setzen auf lange, ausführliche Inhalte. Aber was funktioniert wirklich? Genau das schauen wir uns jetzt an – denn die ideale Bloglänge hängt von mehr ab als nur der Anzahl der Wörter!

Überzeugte Leser
5
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Was ist die ideale Länge für einen Blog
5/5 - (1 Meinungen)

Was ist die ideale Länge für einen Blog?

Jeder Blogger, der schon einmal einen Artikel geschrieben hat, kennt die Frage: „Wie lang soll mein Blogbeitrag eigentlich sein?“ Ist es besser, sich kurz zu halten, oder sollte man tief ins Detail gehen? Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach – aber keine Sorge, wir klären das hier!


Die große Debatte: Kurz vs. Lang

In der Welt des Bloggens gibt es zwei Lager. Die einen schwören auf kurze, knackige Artikel, die schnell konsumierbar sind. Die anderen setzen auf ausführliche Inhalte, die alles bis ins kleinste Detail erklären. Beide Ansätze haben ihre Daseinsberechtigung, aber was ist nun wirklich besser?

Kurze Artikel (unter 500 Wörtern) eignen sich hervorragend für schnelle Antworten. Google liebt sie allerdings nicht besonders. Warum? Weil sie oft nicht genug Tiefe bieten, um als wirklich wertvoller Content zu gelten. Und seien wir ehrlich: Wer schon mal nach einer komplexen Frage gegoogelt hat, weiß, wie frustrierend es sein kann, nur oberflächliche Antworten zu finden.

Längere Artikel (1.500+ Wörter) haben dagegen den Vorteil, dass sie ein Thema umfassend behandeln. Sie liefern Mehrwert, zeigen Expertise und halten den Leser länger auf der Seite – was wiederum Google gefällt. Aber sie müssen gut geschrieben sein! Ein langer Artikel ohne Struktur oder rotem Faden ist genauso schlimm wie ein zu kurzer Beitrag.


Was sagt Google dazu?

Google liebt Content – aber nicht irgendeinen. Die Suchmaschine bevorzugt Artikel, die relevant, ausführlich und nutzerfreundlich sind. Eine Analyse der besten Platzierungen zeigt, dass die meisten Top-10-Artikel eine Länge zwischen 1.500 und 2.500 Wörtern haben. Warum? Weil sie genug Raum bieten, um eine Frage vollständig zu beantworten.

Aber bedeutet das, dass jeder Artikel so lang sein muss? Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, was du mit deinem Beitrag erreichen willst. Ein umfassender Ratgeber oder ein tiefgehendes Tutorial darf ruhig länger sein. Eine kurze News oder ein knackiger Tipp kann auch mit 800 Wörtern funktionieren.


Die Psychologie hinter der perfekten Bloglänge

Lass uns kurz über Leser sprechen. Die meisten Menschen lesen Blogs nicht Wort für Wort. Sie scannen. Wenn dein Artikel zu lang und schlecht strukturiert ist, springen sie ab. Wenn er zu kurz ist, wirkt er oberflächlich. Die ideale Länge muss also nicht nur für Google, sondern auch für den Leser funktionieren.

Ein guter Blogartikel ist wie eine gute Geschichte: Er sollte den Leser fesseln, unterhalten und ihm etwas beibringen. Wenn du es schaffst, ihn bis zum Ende zu führen, hast du alles richtig gemacht.


Fazit: Die ideale Bloglänge gibt es nicht – oder doch?

Letztendlich kommt es auf dein Ziel an. Willst du viral gehen? Dann könnte ein kürzerer, emotionaler Artikel besser funktionieren. Willst du in den Suchergebnissen dominieren? Dann solltest du auf ausführlichen, gut strukturierten Content setzen.

Die perfekte Bloglänge ist die, die dein Thema in der besten Qualität abdeckt. Ob das 1.000 oder 3.000 Wörter sind, hängt von deinem Inhalt ab. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst: 1.500 bis 2.500 Wörter sind ein guter Richtwert.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.