ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Januar 31, 2025

Was ist die optimale Wortanzahl für einen Blog?

Dezember 4, 2024

In diesem Artikel geht es um die Frage, wie lang ein Blogartikel eigentlich sein sollte. Gibt es eine perfekte Wortanzahl? Die Antwort ist: Es kommt darauf an! Je nach Ziel des Beitrags – ob für SEO, Social Media oder Verkaufsseiten – kann die ideale Länge stark variieren. Während längere Artikel oft bei Google besser ranken und mehr Tiefgang bieten, sind kürzere Texte perfekt für schnelle Antworten und höhere Engagement-Raten.

Überzeugte Leser
6
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Was ist die optimale Wortanzahl für einen Blog
5/5 - (1 Meinungen)

Was ist die optimale Wortanzahl für einen Blog?

Wenn du schon einmal überlegt hast, wie lang ein Blogartikel idealerweise sein sollte, bist du nicht allein. Diese Frage beschäftigt Blogger, Marketer und Unternehmen gleichermaßen. Statt einer pauschalen Antwort erfährst du hier, warum die Wortanzahl entscheidend ist und wie du die optimale Länge für deine Inhalte findest.


Warum die Wortanzahl wichtig ist

Lass mich gleich zu Beginn eine Sache klarstellen: Qualität schlägt Quantität – immer. Aber das bedeutet nicht, dass die Wortanzahl völlig irrelevant ist. In der Welt des Bloggings gibt es verschiedene Faktoren, die beeinflussen, wie lang dein Artikel sein sollte. Dazu gehören SEO, Leserbindung und der Zweck des Artikels. Die große Frage ist: Wie findest du die richtige Balance?


Die Wissenschaft hinter der perfekten Länge

Mehrere Studien zeigen, dass längere Artikel oft besser ranken. Warum? Weil Google Inhalte bevorzugt, die tiefgehende Informationen liefern. Ein 2.000-Wörter-Artikel kann mehr relevante Keywords abdecken, die Leser länger auf der Seite halten und mehr externe Verlinkungen anziehen. Doch bevor du jetzt beginnst, jeden Artikel in einen Roman zu verwandeln, solltest du bedenken: Länge allein reicht nicht.

Es kommt auf den Mehrwert an. Ein 500-Wörter-Artikel kann besser performen als ein 5.000-Wörter-Artikel, wenn er die Kernfrage des Lesers schneller und präziser beantwortet.


Was ist das Ziel deines Artikels?

Hier kommt die entscheidende Frage: Warum schreibst du überhaupt? Ein Blogpost kann verschiedene Ziele haben, und je nach Ziel variiert auch die ideale Wortanzahl.

  1. SEO & Traffic – Wenn du möchtest, dass dein Artikel in Suchmaschinen gut rankt, solltest du längere Artikel mit mindestens 1.500–2.500 Wörtern schreiben. Das gibt dir genug Raum, um Keywords natürlich einzubauen und Autorität aufzubauen.

  2. Engagement & Shares – Kürzere Artikel (600–1.000 Wörter) funktionieren oft besser auf Social Media, weil sie schnell konsumierbar sind. Wenn dein Fokus auf Viralität liegt, sind knackige, unterhaltsame Beiträge oft die bessere Wahl.

  3. Conversion & Sales – Verkaufsseiten und Landingpages müssen nicht lang sein – sie müssen überzeugen. Manche funktionieren mit 300 Wörtern, andere mit 3.000. Es kommt darauf an, wie viel Information dein Leser braucht, um eine Kaufentscheidung zu treffen.


Längere vs. kürzere Artikel: Ein Vergleich

Ein langer Blogpost kann viele Vorteile haben: Er zeigt Expertise, beantwortet viele Fragen und zieht organischen Traffic an. Aber es gibt auch Nachteile – er kostet mehr Zeit und erfordert mehr Struktur, um die Leser nicht zu verlieren.

Kurze Artikel dagegen sind perfekt für schnelle Antworten, haben eine höhere Chance, komplett gelesen zu werden, und sind einfacher zu erstellen. Doch sie können an Tiefgang und SEO-Wirkung verlieren.


Fazit: Die beste Länge für deinen Blog

Am Ende gibt es keine magische Zahl. Deine optimale Wortanzahl hängt davon ab, was du erreichen möchtest. Für SEO und Autorität sind 1.500+ Wörter ideal, für Social Media reichen oft 600–1.000 Wörter, und für Landingpages kommt es ganz auf dein Angebot an. Der beste Weg, das herauszufinden? Testen! Beobachte deine Leser, analysiere deine Daten und passe dich an. Denn Bloggen ist kein One-Size-Fits-All-Game.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.