ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 10, 2025

Welche Tools eignen sich am besten zur Überwachung der Keyword-Performance?

Oktober 16, 2024

In diesem Artikel geht es darum, wie du herausfindest, ob deine Keywords wirklich performen – und welche Tools dir dabei helfen. Klar, du kannst einfach deinen Suchbegriff bei Google eingeben und schauen, wo deine Seite steht, aber das liefert oft keine zuverlässigen Daten. Warum? Weil Google die Suchergebnisse personalisiert. Deshalb brauchst du spezialisierte Tools, die dir zeigen, wie sich deine Rankings entwickeln, welche Keywords besonders gut laufen und wo du Optimierungspotenzial hast.

Überzeugte Leser
7
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
4
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Welche Tools eignen sich am besten zur Überwachung der Keyword-Performance
5/5 - (1 Meinungen)

Welche Tools eignen sich am besten zur Überwachung der Keyword-Performance?

Stell dir vor, du hast eine Website oder einen Blog und willst wissen, ob deine Inhalte bei Google gut ranken. Klar, du kannst einfach deinen Haupt-Keyword in die Suchleiste eingeben und nachschauen, wo du stehst. Aber das ist weder effizient noch zuverlässig. Warum? Weil Google personalisierte Suchergebnisse ausspielt, je nachdem, von wo du suchst, welche Seiten du vorher besucht hast und ob du eingeloggt bist.

Wenn du also wirklich wissen willst, wie deine Keywords performen, brauchst du ein spezialisiertes Tool. Doch welches ist das beste? Ich habe mir eine Reihe von Keyword-Tracking-Tools angeschaut und werde dir hier die besten Optionen vorstellen.


Warum ist die Überwachung der Keyword-Performance so wichtig?

Bevor wir uns die Tools anschauen, lass uns erstmal klären, warum du dich überhaupt um die Performance deiner Keywords kümmern solltest. Stell dir vor, du investierst viel Zeit in Content-Marketing, schreibst Blogartikel oder optimierst deine Website, doch am Ende des Tages weißt du nicht, ob sich deine Arbeit wirklich lohnt.

Ein gutes Keyword-Tracking-Tool hilft dir, genau das herauszufinden. Es zeigt dir:

  • Wie deine Keywords aktuell ranken
  • Ob du dich verbesserst oder verschlechterst
  • Welche neuen Chancen es gibt
  • Welche Inhalte du optimieren solltest

Das bedeutet: Ohne ein gutes Tool tappst du im Dunkeln und kannst keine fundierten Entscheidungen treffen.


Google Search Console: Der kostenlose Einstieg

Falls du noch nie ein Keyword-Tracking-Tool genutzt hast, dann fang mit der Google Search Console an. Warum? Weil sie kostenlos ist und direkt von Google kommt. Das bedeutet, du bekommst die authentischsten Daten über deine Website.

Mit der Search Console kannst du sehen, für welche Keywords deine Seiten ranken, wie viele Klicks du bekommst und welche Impressionen du erzielst. Das Tool zeigt dir auch deine durchschnittliche Position in den Suchergebnissen. Der Nachteil? Es aktualisiert sich nicht in Echtzeit und bietet keine detaillierten Wettbewerbsanalysen. Trotzdem: Ein super Startpunkt!


SEMrush: Die All-in-One-Lösung für Profis

Wenn du es ernst meinst mit SEO, dann kommst du an SEMrush kaum vorbei. Dieses Tool ist mehr als nur ein Keyword-Tracker – es ist eine komplette SEO-Suite.

SEMrush zeigt dir nicht nur deine aktuellen Rankings, sondern analysiert auch deine Mitbewerber. Du kannst nachverfolgen, welche Keywords deine Konkurrenz nutzt, wo du Verbesserungspotenzial hast und wie du deine Strategie optimieren kannst.

Der einzige Haken? Der Preis. SEMrush ist nicht gerade billig, aber wenn du deine Website ernsthaft skalieren willst, ist es eine der besten Investitionen, die du machen kannst.


Ahrefs: Der Geheimtipp für Backlinks und Keywords

Ahrefs ist ein weiteres High-End-SEO-Tool, das besonders stark im Bereich Backlink-Analyse ist. Aber es hat auch ein fantastisches Keyword-Tracking-Feature.

Der große Vorteil von Ahrefs? Die Datenqualität. Viele SEO-Experten schwören darauf, weil Ahrefs eine riesige Datenbank hat und extrem präzise ist. Wenn du tief in die Analyse deiner Keywords eintauchen willst, ist Ahrefs eine hervorragende Wahl.


Serpstat: Die Budget-Alternative

Falls du ein kostengünstigeres Tool suchst, dann ist Serpstat eine gute Alternative. Es bietet viele Features von SEMrush und Ahrefs, aber zu einem günstigeren Preis. Es eignet sich besonders für kleine Unternehmen oder Blogger, die ein solides SEO-Tool suchen, aber nicht gleich hunderte Euro im Monat ausgeben wollen.

Serpstat bietet Keyword-Tracking, Konkurrenzanalysen und sogar eine einfache Backlink-Analyse. Es ist nicht ganz so umfangreich wie die teureren Tools, aber für viele Anwender völlig ausreichend.


Fazit: Welches Tool ist das richtige für dich?

Es gibt nicht die eine perfekte Lösung, sondern es kommt darauf an, was du brauchst:

  • Google Search Console, wenn du ein kostenloses und einfaches Tool suchst
  • SEMrush, wenn du eine umfassende SEO-Analyse willst
  • Ahrefs, wenn du präzise Daten und starke Backlink-Analysen brauchst
  • Serpstat, wenn du ein günstigeres, aber dennoch leistungsfähiges Tool suchst

Mein Tipp? Falls du gerade erst startest, nutze die Google Search Console und teste danach eine kostenlose Testversion von SEMrush oder Ahrefs. So bekommst du ein Gefühl dafür, welches Tool am besten zu dir passt.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.