Wie finde ich die besten Longtail-Keywords für meine Zielgruppe?
Longtail-Keywords – das klingt irgendwie nach einer seltsamen Kreatur aus einem Fantasy-Roman, oder? Tatsächlich sind sie aber eine der mächtigsten Waffen im Arsenal eines jeden Content-Erstellers, Bloggers oder Online-Unternehmers. Falls du dich je gefragt hast, wie du genau die Suchbegriffe findest, nach denen deine Zielgruppe sucht, dann bist du hier goldrichtig!
Warum sind Longtail-Keywords so wichtig?
Lass uns kurz in die Vergangenheit reisen. In den Anfängen des Internets war SEO noch eine recht einfache Sache. Wer auf Google nach „Laufschuhe“ suchte, bekam eine Liste von Webseiten mit genau diesem Begriff. Heute ist das anders. Die Konkurrenz um allgemeine Keywords ist riesig, und hier kommen Longtail-Keywords ins Spiel.
Longtail-Keywords sind längere, spezifischere Suchanfragen, die oft aus mehreren Wörtern bestehen. Anstatt nur nach „Laufschuhe“ zu suchen, tippen Menschen heute Dinge wie „beste Laufschuhe für Anfänger mit breiten Füßen“ oder „Laufschuhe für Marathon unter 100 Euro“ ein. Diese längeren Suchphrasen haben weniger Konkurrenz, sind aber viel gezielter und konvertieren besser, weil sie genau auf das Bedürfnis des Nutzers eingehen.
Wie findest du die richtigen Longtail-Keywords?
Jetzt, da du weißt, warum Longtail-Keywords so wichtig sind, stellt sich die Frage: Wie findest du die besten für deine Zielgruppe?
Ein guter Startpunkt ist das Hineinversetzen in deine potenziellen Kunden oder Leser. Welche Fragen würden sie stellen? Welche Probleme haben sie, für die sie eine Lösung suchen? Menschen suchen im Internet nach Antworten – sei derjenige, der sie liefert!
Eines der besten Werkzeuge, um solche Keywords zu finden, ist Google selbst. Die automatische Vervollständigung in der Suchleiste kann dir wertvolle Einblicke geben. Beginne, eine Suchanfrage einzugeben, und schau, welche Vorschläge Google macht. Diese sind basierend auf echten Suchanfragen anderer Nutzer!
Ein weiteres nützliches Tool ist „Google’s verwandte Suchanfragen“, die du am unteren Ende der Suchergebnisseite findest. Diese Begriffe sind ebenfalls oft gesuchte Phrasen, die du gezielt für deinen Content nutzen kannst.
Keyword-Recherche-Tools – deine Geheimwaffe
Neben Google gibt es eine Vielzahl von Tools, die dir helfen können, die besten Longtail-Keywords zu finden. Der Google Keyword Planner ist ein klassisches Werkzeug, mit dem du sehen kannst, wie oft ein bestimmter Begriff gesucht wird und wie hoch die Konkurrenz ist.
Noch spezifischer sind Tools wie Ubersuggest, AnswerThePublic oder Ahrefs. Diese geben dir nicht nur Keywords, sondern auch konkrete Fragen und Themenideen, die du in deinen Blogartikeln oder auf deiner Website behandeln kannst.
Denke daran: Nicht jedes Keyword mit hohem Suchvolumen ist automatisch das beste für dich. Es geht darum, die Balance zwischen Suchvolumen und Konkurrenz zu finden, um mit deinem Content tatsächlich in den Suchergebnissen nach vorne zu kommen.
Die Magie der Suchintention
Ein oft unterschätzter Aspekt der Keyword-Recherche ist die Suchintention. Warum sucht jemand nach einem bestimmten Begriff? Ist die Person einfach nur neugierig, oder will sie eine Kaufentscheidung treffen?
Suchanfragen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
- Informativ: Der Nutzer sucht nach einer Antwort oder einer Erklärung. Beispiel: „Wie funktioniert ein Langhanteltraining?“
- Navigational: Der Nutzer will eine bestimmte Seite finden. Beispiel: „Nike Online Shop“
- Transaktional: Der Nutzer ist bereit, eine Aktion auszuführen, etwa einen Kauf. Beispiel: „Nike Laufschuhe Größe 42 kaufen“
Wenn du Longtail-Keywords auswählst, solltest du genau darauf achten, welche Suchintention dahintersteckt. So kannst du die passenden Keywords für deinen Content auswählen, je nachdem, ob du informieren, leiten oder verkaufen möchtest.
Die Konkurrenz analysieren
Wenn du Longtail-Keywords gefunden hast, die gut zu deinem Content passen, solltest du einen Blick auf die Konkurrenz werfen. Suche dein Keyword bei Google und analysiere die ersten Ergebnisse. Sind dort große Webseiten wie Wikipedia, Amazon oder etablierte Blogs vertreten? Dann könnte es schwierig sein, mit diesem Keyword zu ranken.
Finde stattdessen Keywords, bei denen die ersten Treffer von kleineren Seiten oder Foren dominiert werden. Das sind oft echte Chancen für dich, um mit einem guten, hilfreichen Artikel an die Spitze zu kommen.
Fazit: Dein Weg zur perfekten Longtail-Keyword-Strategie
Longtail-Keywords sind ein Game-Changer, wenn es darum geht, gezielt Traffic zu generieren und die richtige Zielgruppe anzusprechen. Sie helfen dir, mit weniger Konkurrenz zu ranken und Nutzer auf deine Seite zu bringen, die wirklich an deinem Content interessiert sind.
Nutze Google als Ausgangspunkt, verwende spezialisierte Tools und analysiere die Suchintention deiner Zielgruppe. Mit einer klugen Keyword-Strategie wirst du nicht nur mehr Besucher auf deine Seite locken, sondern auch deine Conversion-Rate steigern.