Wie finde ich saisonale Longtail-Keywords?
Longtail-Keywords sind ein echter Geheimtipp, wenn du gezielten Traffic auf deine Website bringen willst. Aber wenn wir das Ganze noch eine Stufe weiterdrehen und uns saisonale Longtail-Keywords anschauen, dann wird es erst richtig spannend! Denn diese Suchbegriffe haben nicht nur ein hohes Conversion-Potenzial, sondern tauchen auch genau dann auf, wenn das Interesse am höchsten ist.
Wie du diese Keywords findest und für deine Website oder dein Business nutzt? Genau darum geht es in diesem Artikel.
Was sind saisonale Longtail-Keywords?
Bevor wir ins Eingemachte gehen, lass uns erst einmal kurz klären, was saisonale Longtail-Keywords eigentlich sind.
Ein Longtail-Keyword ist ein spezifischer, längerer Suchbegriff, der oft aus drei oder mehr Wörtern besteht. Er hat in der Regel weniger Suchvolumen als allgemeine Keywords, dafür aber eine höhere Kauf- oder Handlungsabsicht.
Saisonale Longtail-Keywords sind Suchbegriffe, die zu bestimmten Jahreszeiten oder Anlässen besonders gefragt sind. Denk mal an Dinge wie „Weihnachtsgeschenke für Kinder unter 10 Jahren“ oder „beste Badeorte in Italien im August“. Solche Keywords haben eine klar definierte Hochphase, in der sie extrem gefragt sind, und danach flaut das Interesse wieder ab.
Warum sind saisonale Longtail-Keywords so wertvoll?
Jetzt fragst du dich vielleicht: Warum sollte ich mich mit Keywords beschäftigen, die nur für eine begrenzte Zeit beliebt sind? Ganz einfach: Sie bringen dir genau dann Traffic, wenn die Nachfrage am höchsten ist.
Stell dir vor, du hast eine Website, die sich mit Outdoor-Ausrüstung beschäftigt. Ein Keyword wie „beste Wanderschuhe für den Herbst“ wird im September und Oktober viel gefragter sein als im Frühling. Wenn du Inhalte rund um dieses Keyword optimierst und zur richtigen Zeit veröffentlichst, kannst du genau in dieser Hochphase massenhaft Besucher auf deine Seite ziehen.
Noch besser: Saisonale Longtail-Keywords haben oft weniger Konkurrenz! Viele Websites konzentrieren sich auf generische Keywords, aber wenn du es schlau anstellst, kannst du mit saisonalen Suchbegriffen viel leichter auf die vorderen Google-Plätze kommen.
Wie finde ich saisonale Longtail-Keywords?
Jetzt wird es praktisch! Wie findest du diese magischen Keywords, die genau zur richtigen Zeit für einen Traffic-Boost sorgen?
Ein guter Ausgangspunkt ist Google Trends. Hier kannst du nachsehen, wann bestimmte Begriffe besonders häufig gesucht werden. Tippe einfach dein Haupt-Keyword ein und schau dir an, ob es saisonale Schwankungen gibt.
Ein weiteres geniales Tool ist der Google Keyword Planner. Hier kannst du nicht nur Suchvolumen checken, sondern auch sehen, wann bestimmte Begriffe am meisten gesucht werden. Besonders spannend wird es, wenn du dir Vorschläge für ähnliche Keywords anzeigen lässt. So findest du oft saisonale Perlen, an die du vorher gar nicht gedacht hast.
Neben diesen klassischen Methoden lohnt sich auch ein Blick auf Foren, Social Media und spezielle Branchenberichte. In Reddit-Threads oder Facebook-Gruppen kannst du herausfinden, welche Themen in bestimmten Zeiten besonders relevant sind. Auch Amazon kann eine Goldgrube sein: Welche Produkte tauchen in den Bestseller-Listen zu welchen Zeiten auf? Das gibt dir einen guten Hinweis darauf, welche Suchanfragen in dieser Saison relevant sind.
Wann solltest du deine Inhalte optimieren?
Eines der größten Missverständnisse bei saisonalen Keywords ist, dass viele denken: „Ich schreibe den Artikel, wenn die Saison beginnt.“ Das ist ein großer Fehler!
Google braucht Zeit, um Inhalte zu indexieren und zu ranken. Deshalb solltest du mindestens zwei bis drei Monate vor der Hochphase mit der Optimierung beginnen. Wenn du beispielsweise auf „Osterdeko-Ideen 2025“ optimieren willst, dann solltest du deinen Artikel schon im Januar oder Februar online stellen. So kann Google deine Seite frühzeitig indexieren, und du bist genau zum richtigen Zeitpunkt auf den oberen Plätzen.
Fazit: Nutze saisonale Longtail-Keywords strategisch!
Saisonale Longtail-Keywords sind eine der besten Möglichkeiten, um gezielt Traffic zu generieren. Sie haben ein hohes Potenzial, bringen wenig Konkurrenz mit sich und können deinem Business genau zur richtigen Zeit einen ordentlichen Schub geben.
Wichtig ist, dass du rechtzeitig planst und deine Inhalte vorausschauend optimierst. Nutze Google Trends, den Keyword Planner und beobachte Social Media, um herauszufinden, welche Themen zu welchen Zeiten besonders gefragt sind.
Wenn du das Ganze clever angehst, kannst du mit saisonalen Longtail-Keywords nicht nur deinen Traffic steigern, sondern auch deine Einnahmen erhöhen.