Wie lange braucht man für einen Blogbeitrag?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie lange es dauert, einen wirklich guten Blogbeitrag zu schreiben? Die Antwort ist nicht so einfach, denn jeder Blogger arbeitet unterschiedlich. Während einige in Rekordzeit einen Artikel herunterschreiben, investieren andere unzählige Stunden in Recherche, Strukturierung und Feinschliff. Die Wahrheit ist: Es gibt keinen festen Zeitrahmen – es hängt von vielen Faktoren ab.
Die Faktoren, die die Schreibzeit beeinflussen
Jeder Blogbeitrag ist anders. Manche Themen lassen sich locker in wenigen Minuten runterschreiben, während andere intensive Recherche, Planung und Überarbeitung erfordern. Dein Schreibtempo hängt unter anderem von folgenden Punkten ab:
1. Dein Erfahrungslevel: Wenn du ein alter Hase im Blog-Business bist, wirst du deine Gedanken schneller in Worte fassen können als jemand, der gerade erst anfängt.
2. Die Recherche: Einige Themen erfordern kaum Vorbereitung, während andere intensive Nachforschungen und Faktenchecks nötig machen. Ein Artikel über deine persönlichen Erfahrungen ist schneller geschrieben als ein datengetriebener Report über die neuesten SEO-Trends.
3. Die Länge des Beitrags: Ein kurzer 500-Wörter-Post ist natürlich schneller geschrieben als ein ausführlicher 3.000-Wörter-Guide.
4. Der Schreibstil: Manche Menschen sind detailverliebt und überarbeiten ihre Texte mehrfach, während andere einfach losschreiben und nur minimal korrigieren.
5. Ablenkungen: Je konzentrierter du bist, desto schneller wirst du deinen Artikel fertigstellen. Social Media, E-Mails und andere Störungen können die Schreibzeit erheblich verlängern.
Der Schreibprozess Schritt für Schritt
Um zu verstehen, wie lange du für einen Blogbeitrag brauchst, hilft es, den gesamten Prozess einmal durchzugehen. Ein typischer Blogpost entsteht in mehreren Phasen:
1. Die Ideenfindung
Alles beginnt mit einer Idee. Manchmal fliegen einem die besten Themen geradezu zu, manchmal sitzt man ewig vor einem leeren Dokument und fragt sich, worüber man eigentlich schreiben soll. Dieser Prozess kann Minuten oder Stunden dauern – je nachdem, wie inspiriert du bist oder ob du bereits eine Content-Strategie hast.
2. Die Recherche
Sobald du ein Thema hast, beginnt die Recherche. Falls du ein Experte auf dem Gebiet bist, kannst du vielleicht direkt loslegen. Falls nicht, verbringst du möglicherweise mehrere Stunden damit, Quellen zu durchforsten, Statistiken zu sammeln und dich in das Thema einzuarbeiten.
3. Die Gliederung
Ein strukturierter Blogartikel ist leichter zu schreiben. Viele Blogger erstellen eine grobe Gliederung, bevor sie losschreiben, um nicht den roten Faden zu verlieren. Auch das kann von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde dauern.
4. Das Schreiben
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Das eigentliche Schreiben. Je nach Geschwindigkeit kann das unterschiedlich lange dauern. Manche Blogger tippen 1.000 Wörter pro Stunde, andere benötigen für dieselbe Wortanzahl mehrere Stunden. Hier hilft es, einfach draufloszuschreiben, ohne sich zu sehr um Perfektion zu kümmern – die Feinheiten kannst du später ausbessern.
5. Die Überarbeitung
Kaum jemand veröffentlicht seinen ersten Entwurf. Rechtschreibung, Grammatik, Lesbarkeit und Stil – all das muss noch einmal überprüft werden. Diese Phase kann genauso lange dauern wie das Schreiben selbst, wenn nicht sogar länger.
6. Das Veröffentlichen und Optimieren
Selbst wenn der Artikel geschrieben ist, bedeutet das nicht, dass die Arbeit vorbei ist. Ein ansprechendes Bild, eine gute SEO-Optimierung und die richtige Formatierung kosten ebenfalls Zeit. Viele Blogger verbringen hier noch einmal eine halbe bis ganze Stunde.
Durchschnittliche Schreibzeiten für Blogbeiträge
Jetzt, da wir den Prozess kennen, stellt sich die Frage: Wie lange dauert das Ganze in der Praxis? Hier einige grobe Richtwerte:
- Kurzbeitrag (500-700 Wörter): 1-3 Stunden
- Mittelgroßer Beitrag (1.000-1.500 Wörter): 3-6 Stunden
- Ausführlicher Artikel (2.000+ Wörter): 6-12 Stunden oder mehr
Diese Zeiten variieren stark, je nachdem, wie gut vorbereitet du bist und wie viel Erfahrung du hast.
Fazit: Wie lange solltest du für einen Blogbeitrag einplanen?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, wie lange das Schreiben eines Blogbeitrags dauert – es hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig ist, dass du für dich eine effiziente Routine entwickelst, die dir hilft, hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne dich dabei zu verzetteln. Manche Blogger schreiben schneller, andere brauchen mehr Zeit – und das ist völlig in Ordnung. Das Wichtigste ist, dass dein Beitrag informativ, leserfreundlich und gut durchdacht ist. Also, nimm dir die Zeit, die du brauchst, aber verliere dich nicht im Perfektionismus. Der beste Blogbeitrag ist immer der, der veröffentlicht wird!