
Wie lange dauert es, einen Blog mit 1500 Wörtern zu schreiben?
Ich erinnere mich noch genau an die ersten Male, als ich versucht habe, einen Blogartikel zu schreiben. Ich saß vor dem Bildschirm, starrte auf das blinkende Textfeld und fragte mich: „Wie lange dauert es eigentlich, einen guten Artikel mit 1500 Wörtern zu schreiben?“ Falls du dich gerade in einer ähnlichen Situation befindest, dann bist du hier genau richtig!
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab
Die Wahrheit ist: Es gibt keine feste Zeitvorgabe. Es kommt darauf an, wie erfahren du bist, wie gut du dich mit dem Thema auskennst und ob du ein klar strukturiertes Vorgehen hast. Manche Leute tippen 1500 Wörter in weniger als einer Stunde, während andere einen ganzen Tag brauchen. Was zählt, ist die Effizienz – und genau darum geht es in diesem Artikel.
Wie dein Schreibtempo deine Zeit beeinflusst
Lass uns kurz über das Tippen selbst sprechen. Der Durchschnitt liegt bei etwa 40 Wörtern pro Minute. Wenn du das hochrechnest, wären das theoretisch 1500 Wörter in rund 37,5 Minuten. Aber so einfach ist es natürlich nicht! Recherche, Struktur, Korrekturlesen – all das kostet Zeit und darf nicht unterschätzt werden.
Recherche: Der größte Zeitfresser?
Je nachdem, wie gut du dich mit deinem Thema auskennst, kann die Recherche einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du Experte auf deinem Gebiet bist, kannst du direkt loslegen. Falls du dich aber erst einlesen musst, kann die Recherche schon mal ein paar Stunden dauern. Mein Tipp: Begrenze deine Recherchezeit auf das Nötigste und verliere dich nicht in unnötigen Details.
Die Magie einer guten Struktur
Bevor du überhaupt anfängst zu schreiben, solltest du dir Gedanken über die Struktur deines Artikels machen. Ein klarer Aufbau spart dir später eine Menge Zeit und hilft dir, fokussiert zu bleiben. Eine einfache Gliederung könnte so aussehen: Einleitung, Hauptteil, Fazit. Sobald du diese Grundstruktur hast, wird das Schreiben selbst viel einfacher.
Der Schreibprozess: Einfach losschreiben oder gezielt arbeiten?
Manche Menschen schwören darauf, einfach draufloszuschreiben, um die Gedanken aus dem Kopf zu bekommen. Andere setzen auf ein geplantes Vorgehen, indem sie Abschnitt für Abschnitt systematisch ausarbeiten. Ich persönlich habe festgestellt, dass eine Kombination aus beiden Methoden am effektivsten ist. Zuerst schreibe ich eine grobe Version, dann überarbeite ich sie gezielt.
Die Überarbeitung: Unterschätze sie nicht!
Viele denken, dass das Schreiben der aufwendigste Teil ist – doch oft steckt die meiste Arbeit in der Überarbeitung. Ein guter Blogartikel braucht eine gründliche Durchsicht, um Tippfehler zu entfernen, Sätze klarer zu formulieren und den roten Faden zu schärfen. Plane dafür mindestens 30-60 Minuten ein, je nach Länge und Qualität deines ersten Entwurfs.
Fazit: Wie lange dauert es denn nun wirklich?
Wenn du routiniert bist und dich mit dem Thema auskennst, kannst du 1500 Wörter in 2-3 Stunden schreiben. Wenn du zusätzlich viel recherchieren oder besonders sorgfältig überarbeiten musst, kann es auch 4-5 Stunden dauern. Entscheidend ist aber nicht, wie schnell du bist, sondern wie gut dein Artikel wird. Qualität geht vor Geschwindigkeit!
