ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 8, 2025

Wie viele Zeilen sollte ein Blog haben?

November 12, 2024

In diesem Artikel dreht sich alles um eine Frage, die sich jeder Blogger irgendwann stellt: Wie viele Zeilen sollte ein Blogartikel eigentlich haben? Muss er kurz und knackig sein oder darf er ruhig ausführlich werden? Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab – deiner Zielgruppe, dem Thema und natürlich davon, ob du möchtest, dass Google deinen Beitrag liebt. Also, was ist die ideale Länge für einen Blogartikel? Genau das schauen wir uns jetzt an!

Überzeugte Leser
6
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
4
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Wie viele Zeilen sollte ein Blog haben
5/5 - (1 Meinungen)

Wie viele Zeilen sollte ein Blog haben? Eine ehrliche Antwort!

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Blogartikel. Ich hatte keine Ahnung, wie lang oder kurz er sein sollte. Ich fragte mich: „Braucht ein guter Blog viele Zeilen oder zählt nur der Inhalt?“ Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt. Die Antwort ist – es kommt darauf an. Aber lass mich dir erklären, warum das so ist und wie du die perfekte Länge für deine Blogartikel findest.


Die Bedeutung der Bloglänge

Viele Blogger fragen sich, wie lang ein Artikel sein sollte. Manche denken, dass kurze Artikel besser sind, weil sie schnell konsumierbar sind. Andere schwören auf lange Artikel, weil sie mehr Tiefe bieten. In Wahrheit gibt es kein festgelegtes Rezept, das für alle Blogs funktioniert. Es hängt stark von deiner Zielgruppe, deinem Thema und deinen Zielen ab.

Google liebt ausführliche Inhalte, aber das bedeutet nicht, dass jeder Beitrag episch lang sein muss. Vielmehr solltest du dich fragen: „Wie viele Worte oder Zeilen brauche ich, um mein Thema umfassend zu erklären?“ Wenn du in wenigen Zeilen alles sagen kannst, was nötig ist, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn du ein komplexes Thema behandelst, braucht es oft mehr Tiefe und damit mehr Zeilen.


Die Rolle der Zielgruppe

Wenn du einen Blog betreibst, hast du wahrscheinlich eine bestimmte Zielgruppe im Kopf. Stell dir vor, du schreibst für vielbeschäftigte Unternehmer, die nur wenig Zeit haben. Sie bevorzugen kürzere Artikel mit klaren Antworten. Schreibst du jedoch für ein Fachpublikum, das tief in ein Thema eintauchen möchte, können längere Artikel die bessere Wahl sein.

Das Geheimnis liegt darin, herauszufinden, wie viel Zeit deine Leser bereit sind zu investieren. Beobachte, wie lange sie auf deiner Seite bleiben und wie sie mit deinen Inhalten interagieren. So findest du heraus, ob du eher lange oder kurze Beiträge schreiben solltest.


SEO und die perfekte Bloglänge

SEO spielt eine riesige Rolle in der Frage nach der idealen Länge eines Blogartikels. Google bevorzugt ausführliche Inhalte, weil sie oft mehr Mehrwert bieten. Studien zeigen, dass Artikel mit mindestens 1.500 Wörtern bessere Chancen haben, auf den oberen Plätzen bei Google zu landen. Aber heißt das, dass dein Blog immer so lang sein muss? Nicht unbedingt.

Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, wie gut dein Artikel rankt. Neben der Wortanzahl zählen auch die Qualität deines Inhalts, die Struktur und die Nutzererfahrung. Wenn dein Blogartikel einen echten Mehrwert liefert, dann spielt die Länge eine untergeordnete Rolle. Es geht darum, dass dein Artikel die richtige Balance zwischen Informationsdichte und Lesbarkeit findet.


Die Leserfreundlichkeit

Ein langer Artikel kann großartig sein – wenn er gut strukturiert ist. Niemand liest gerne eine Textwand ohne Absätze. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Artikel visuell ansprechend sind. Verwende Zwischenüberschriften, um den Text zu gliedern, und halte Absätze kurz. Das sorgt für eine bessere Lesbarkeit und erhöht die Verweildauer auf deiner Seite.

Ein weiterer Punkt: Achte auf deinen Schreibstil. Auch lange Artikel können spannend sein, wenn du sie locker und unterhaltsam schreibst. Leser lieben Geschichten, Beispiele und persönliche Erfahrungen. Das macht selbst einen 4.000-Wörter-Artikel lesenswert.


Fazit: Die perfekte Zeilenanzahl für Blogs

Es gibt keine universelle Antwort auf die Frage, wie viele Zeilen ein Blog haben sollte. Die beste Länge hängt von deinem Thema, deiner Zielgruppe und deinen SEO-Zielen ab. Kurze Artikel können effektiv sein, wenn sie die Frage des Lesers klar beantworten. Lange Artikel sind ideal, wenn du ein Thema tiefgehend behandeln möchtest und von Google besser gefunden werden willst.

Am Ende zählt nicht die Anzahl der Zeilen, sondern der Wert, den du lieferst. Schreibe so viel, wie nötig ist, um deine Botschaft rüberzubringen – nicht mehr und nicht weniger. Wenn du das beachtest, wirst du automatisch die perfekte Länge für deinen Blog finden.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.