ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Januar 29, 2025

Welche Einnahmen von Affiliate-Marketing müssen dem Finanzamt gemeldet werden?

Januar 29, 2025

In diesem Artikel geht es um ein Thema, das viele angehende Affiliate-Marketer unterschätzen: Welche Einnahmen müssen eigentlich dem Finanzamt gemeldet werden? Egal, ob du Provisionen von Plattformen wie Digistore24 oder Amazon erhältst, in Kryptowährungen bezahlt wirst oder sogar Sachleistungen bekommst – all das kann steuerlich relevant sein. Wir werfen einen Blick darauf, wann du ein Gewerbe anmelden musst, welche Steuern auf dich zukommen und wie du deine Einnahmen korrekt in der Steuererklärung angibst. Außerdem erfährst du, welche Ausgaben du absetzen kannst, um deine Steuerlast zu senken. Klingt trocken? Keine Sorge, ich erkläre es dir so einfach und verständlich wie möglich!

Überzeugte Leser
8
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
4
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Welche Einnahmen von Affiliate-Marketing müssen dem Finanzamt gemeldet werden
5/5 - (1 Meinungen)

Welche Einnahmen von Affiliate-Marketing müssen dem Finanzamt gemeldet werden?

Affiliate-Marketing ist eine der genialsten Methoden, um passives Einkommen zu generieren. Aber hier kommt die Sache: Der Staat will seinen Teil davon abhaben. Und wenn du nicht genau weißt, welche Einnahmen du dem Finanzamt melden musst, kann es ungemütlich werden. Also schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück, und lass uns das Ganze einmal in einfachen Worten durchgehen.


Welche Einnahmen genau müssen gemeldet werden?

1️⃣ Provisionen von Affiliate-Programmen

  • Einnahmen aus Netzwerken wie Amazon PartnerNet, Digistore24, Awin oder CJ Affiliate.
  • Egal ob du pro Verkauf (CPS), pro Klick (CPC) oder pro Lead (CPL) bezahlt wirst – alles zählt als Einkommen.

2️⃣ Einmalige und wiederkehrende Einnahmen

  • Einmalzahlungen (z. B. wenn du für einen vermittelten Kauf einmalig eine Provision erhältst).
  • Wiederkehrende Einnahmen (z. B. bei Abo-Modellen, wo du monatlich eine Provision bekommst).

3️⃣ Einnahmen in Fremdwährungen oder Kryptowährungen

  • Falls du in US-Dollar, Bitcoin oder anderen Währungen bezahlt wirst, musst du den Gegenwert in Euro angeben.

4️⃣ Einnahmen aus direkten Deals mit Unternehmen

  • Manche Firmen zahlen dir direkt für Affiliate-Links oder gesponserte Erwähnungen. Auch diese Einnahmen sind steuerpflichtig.

5️⃣ Gutscheine oder Sachleistungen

  • Wenn du für das Bewerben eines Produkts z. B. einen Gratis-Zugang oder ein Produkt geschenkt bekommst, kann auch das steuerlich relevant sein.

Muss ich ein Gewerbe anmelden?

Hier kommt es darauf an, wie du dein Affiliate-Marketing betreibst. Wenn du das Ganze professionell aufziehst und regelmäßig Einnahmen generierst, gilt das in den meisten Fällen als gewerbliche Tätigkeit. Das bedeutet, dass du ein Gewerbe anmelden musst.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn du nur gelegentlich und nebenbei ein paar Euro verdienst, könnte das als „Liebhaberei“ eingestuft werden. Dann brauchst du kein Gewerbe, aber trotzdem musst du die Einnahmen in deiner Steuererklärung angeben.

Mein Tipp: Sprich mit einem Steuerberater, wenn du unsicher bist. Ein kurzes Beratungsgespräch kann dir viel Ärger ersparen.


Wie werden Affiliate-Einnahmen versteuert?

Deine Einnahmen müssen in der Steuererklärung angegeben werden, aber welche Steuern fallen eigentlich an?

Einkommensteuer

Wenn du als Privatperson Affiliate-Marketing betreibst, dann musst du deine Einnahmen in der Einkommenssteuererklärung unter „Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit“ oder „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ angeben. Das Finanzamt zieht davon eine Steuer ab, je nachdem, wie viel du insgesamt verdienst.

Umsatzsteuer

Falls du ein Gewerbe angemeldet hast und mehr als 22.000 Euro Umsatz im Jahr machst, musst du auch Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf deine Einnahmen zahlen. Aber es gibt auch die Kleinunternehmerregelung, die dich davon befreit, wenn dein Umsatz unter dieser Grenze bleibt.

Gewerbesteuer

Sobald dein Jahresgewinn (nicht Umsatz!) mehr als 24.500 Euro beträgt, musst du Gewerbesteuer zahlen. Darunter ist dein Gewerbe steuerfrei.


Wie und wann musst du deine Einnahmen melden?

1. Anmeldung beim Finanzamt

Wenn du planst, regelmäßig mit Affiliate-Marketing Geld zu verdienen, solltest du dich beim Finanzamt melden. Falls du ein Gewerbe anmelden musst, bekommst du eine Steuernummer und kannst dann offizielle Rechnungen schreiben.

2. Steuererklärung

Spätestens wenn du Einnahmen erzielst, müssen diese in deiner Einkommensteuererklärung angegeben werden. Falls du umsatzsteuerpflichtig bist, musst du außerdem monatliche oder vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben.


Was passiert, wenn du deine Einnahmen nicht meldest?

Hier wird es heikel: Das Finanzamt ist nicht doof. Plattformen wie Amazon, Digistore24 oder Awin müssen in vielen Fällen selbst Meldungen an die Finanzbehörden machen.

Falls du also denkst, dass du ein paar Einnahmen „unter den Tisch fallen lassen“ kannst, kann es sein, dass das Finanzamt dich trotzdem irgendwann erwischt. Und dann drohen Strafen, Nachzahlungen und im schlimmsten Fall sogar Steuerhinterziehungs-Verfahren.

Kurz gesagt: Spiel lieber mit offenen Karten!


Welche Ausgaben kann ich steuerlich absetzen?

Die gute Nachricht: Nicht nur deine Einnahmen sind steuerpflichtig, sondern du kannst auch Ausgaben geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Dazu gehören:

  • Kosten für Webhosting und Domains
  • Software-Abonnements (z. B. für SEO-Tools oder Content-Management-Systeme)
  • Werbeausgaben (Google Ads, Facebook Ads, etc.)
  • Kosten für Fortbildungen und Kurse
  • Technik (Laptop, Kamera, Mikrofon für YouTube-Affiliate-Marketing)

Also: Belege gut aufbewahren und die Steuerlast optimieren!


Fazit: Keine Angst vor dem Finanzamt

Steuern sind kein Hexenwerk, wenn man sich einmal damit beschäftigt. Das Wichtigste ist, dass du alle Einnahmen offenlegst und dich frühzeitig um deine steuerlichen Pflichten kümmerst. Wenn du klein anfängst, reicht eine einfache Steuererklärung oft aus. Sobald dein Business wächst, lohnt es sich, einen Steuerberater hinzuzuziehen. So kannst du entspannt weitermachen und dich darauf konzentrieren, dein Affiliate-Marketing weiter auszubauen!

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.