Wie finde ich profitable Longtail-Keywords für Blogartikel?
Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass dein Blog einfach nicht genug Traffic bekommt, bist du nicht allein. Ich war genau dort, wo du jetzt bist. Du schreibst, du optimierst, du gibst dein Bestes – und trotzdem bleiben die Leser aus. Die gute Nachricht? Es gibt eine Lösung, und sie heißt: Longtail-Keywords. Diese kleinen Goldstücke im SEO-Bereich können den Unterschied zwischen einem Blog ohne Leser und einem Blog mit stetig wachsenden Besucherzahlen ausmachen.
Was sind Longtail-Keywords überhaupt?
Lass uns das mal ganz einfach machen. Stell dir vor, du suchst bei Google nach „Schuhe“. Das ist ein extrem allgemeiner Begriff, oder? Millionen von Menschen suchen danach, aber die Konkurrenz ist brutal. Jetzt stell dir vor, du gibst stattdessen „bequeme Laufschuhe für breite Füße“ ein. Das ist viel spezifischer, oder? Genau das ist ein Longtail-Keyword.
Longtail-Keywords sind Suchbegriffe, die länger und spezifischer sind als allgemeine Keywords. Sie haben weniger Suchvolumen, dafür aber eine viel höhere Conversion-Rate, weil die Leute genau das suchen, was du anbietest. Klingt gut? Dann lass uns herausfinden, wie du sie finden kannst.
Warum sind Longtail-Keywords so profitabel?
Hier kommt der spannende Teil: Longtail-Keywords sind nicht nur leichter zu ranken, sondern bringen auch gezieltere Besucher auf deinen Blog. Stell dir vor, jemand gibt „beste Kamera für Reiseblogger unter 1000 Euro“ ein. Diese Person ist wahrscheinlich kurz davor, eine Kamera zu kaufen. Und wenn du genau dazu einen Blogartikel hast? Bingo! Die Wahrscheinlichkeit, dass der Leser deine Empfehlung befolgt, ist riesig.
Zudem sind Longtail-Keywords oft weniger umkämpft als kurze Keywords. Während „Online-Marketing“ ein Schlachtfeld ist, hast du mit „effektive Online-Marketing-Strategien für Startups“ eine viel bessere Chance, auf der ersten Seite zu landen. Und genau das wollen wir doch, oder?
Wie finde ich die richtigen Longtail-Keywords?
Jetzt wird es praktisch. Stell dir vor, du bist ein Detektiv und auf der Suche nach dem perfekten Keyword. Dein erster Anlaufpunkt? Google selbst. Tippe ein allgemeines Thema ein, und sieh dir die automatischen Vorschläge an. Das sind echte Suchanfragen von echten Menschen – Gold wert!
Noch ein geheimer Trick: „Verwandte Suchanfragen“ ganz unten auf der Google-Seite. Dort zeigt dir Google genau, was Leute sonst noch suchen. Diese Begriffe sind oft exzellente Longtail-Keywords.
Ein weiteres unschlagbares Tool? Answer the Public. Dieses Tool zeigt dir, welche Fragen Menschen zu einem bestimmten Thema stellen. Und wenn du Fragen beantwortest, die viele Menschen haben, wirst du automatisch relevanter.
Und dann gibt es natürlich noch den klassischen Weg: Keyword-Tools wie Ubersuggest oder Ahrefs. Gib dein Haupt-Keyword ein, und du bekommst eine Liste mit passenden Longtail-Keywords. Achte darauf, dass das Suchvolumen hoch genug ist, aber der Wettbewerb möglichst gering.
Wie nutze ich Longtail-Keywords optimal in meinem Blog?
Du hast jetzt eine Liste mit genialen Longtail-Keywords. Super! Aber wie setzt du sie richtig ein? Ganz einfach: natürlich. Niemand mag Keyword-Stuffing. Google auch nicht. Verwende dein Haupt-Longtail-Keyword in der Überschrift, im ersten Absatz und ein paar Mal im Text, aber immer so, dass es sich organisch anfühlt.
Vergiss nicht, auch in den Unterüberschriften (H2, H3) und in den Bildbeschreibungen deine Keywords einfließen zu lassen. Und wenn du richtig clever bist, baust du Synonyme und verwandte Begriffe ein – das liebt Google!
Fazit: Dein Blog braucht Longtail-Keywords!
Wenn du mühelos mehr Traffic auf deinen Blog bringen willst, sind Longtail-Keywords dein bester Freund. Sie sind einfacher zu ranken, bringen gezieltere Leser und sorgen dafür, dass dein Content genau die richtigen Leute erreicht.
Also, schnapp dir ein Tool, starte deine Recherche und optimiere deine Blogartikel mit profitablen Longtail-Keywords.