ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Februar 10, 2025

Wie finde ich profitable Longtail-Keywords für Blogartikel?

Oktober 20, 2024

In diesem Artikel dreht sich alles um eine der effektivsten Strategien, um mehr gezielten Traffic auf deinen Blog zu bringen: Longtail-Keywords. Vielleicht hast du dich schon oft gefragt, warum deine Artikel nicht so gut ranken, obwohl du scheinbar die richtigen Keywords verwendest. Die Antwort liegt oft in der Konkurrenz – breite, allgemeine Begriffe sind hart umkämpft, während spezifische, längere Suchanfragen oft weniger Wettbewerb haben, aber dafür umso wertvoller sind. Hier erfährst du, warum Longtail-Keywords so mächtig sind, wie du sie findest und vor allem, wie du sie clever in deine Blogartikel integrierst, um deine Reichweite und deine Conversion-Rate zu steigern.

Überzeugte Leser
6
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Wie finde ich profitable Longtail-Keywords für Blogartikel
5/5 - (1 Meinungen)

Wie finde ich profitable Longtail-Keywords für Blogartikel?

Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass dein Blog einfach nicht genug Traffic bekommt, bist du nicht allein. Ich war genau dort, wo du jetzt bist. Du schreibst, du optimierst, du gibst dein Bestes – und trotzdem bleiben die Leser aus. Die gute Nachricht? Es gibt eine Lösung, und sie heißt: Longtail-Keywords. Diese kleinen Goldstücke im SEO-Bereich können den Unterschied zwischen einem Blog ohne Leser und einem Blog mit stetig wachsenden Besucherzahlen ausmachen.


Was sind Longtail-Keywords überhaupt?

Lass uns das mal ganz einfach machen. Stell dir vor, du suchst bei Google nach „Schuhe“. Das ist ein extrem allgemeiner Begriff, oder? Millionen von Menschen suchen danach, aber die Konkurrenz ist brutal. Jetzt stell dir vor, du gibst stattdessen „bequeme Laufschuhe für breite Füße“ ein. Das ist viel spezifischer, oder? Genau das ist ein Longtail-Keyword.

Longtail-Keywords sind Suchbegriffe, die länger und spezifischer sind als allgemeine Keywords. Sie haben weniger Suchvolumen, dafür aber eine viel höhere Conversion-Rate, weil die Leute genau das suchen, was du anbietest. Klingt gut? Dann lass uns herausfinden, wie du sie finden kannst.


Warum sind Longtail-Keywords so profitabel?

Hier kommt der spannende Teil: Longtail-Keywords sind nicht nur leichter zu ranken, sondern bringen auch gezieltere Besucher auf deinen Blog. Stell dir vor, jemand gibt „beste Kamera für Reiseblogger unter 1000 Euro“ ein. Diese Person ist wahrscheinlich kurz davor, eine Kamera zu kaufen. Und wenn du genau dazu einen Blogartikel hast? Bingo! Die Wahrscheinlichkeit, dass der Leser deine Empfehlung befolgt, ist riesig.

Zudem sind Longtail-Keywords oft weniger umkämpft als kurze Keywords. Während „Online-Marketing“ ein Schlachtfeld ist, hast du mit „effektive Online-Marketing-Strategien für Startups“ eine viel bessere Chance, auf der ersten Seite zu landen. Und genau das wollen wir doch, oder?


Wie finde ich die richtigen Longtail-Keywords?

Jetzt wird es praktisch. Stell dir vor, du bist ein Detektiv und auf der Suche nach dem perfekten Keyword. Dein erster Anlaufpunkt? Google selbst. Tippe ein allgemeines Thema ein, und sieh dir die automatischen Vorschläge an. Das sind echte Suchanfragen von echten Menschen – Gold wert!

Noch ein geheimer Trick: „Verwandte Suchanfragen“ ganz unten auf der Google-Seite. Dort zeigt dir Google genau, was Leute sonst noch suchen. Diese Begriffe sind oft exzellente Longtail-Keywords.

Ein weiteres unschlagbares Tool? Answer the Public. Dieses Tool zeigt dir, welche Fragen Menschen zu einem bestimmten Thema stellen. Und wenn du Fragen beantwortest, die viele Menschen haben, wirst du automatisch relevanter.

Und dann gibt es natürlich noch den klassischen Weg: Keyword-Tools wie Ubersuggest oder Ahrefs. Gib dein Haupt-Keyword ein, und du bekommst eine Liste mit passenden Longtail-Keywords. Achte darauf, dass das Suchvolumen hoch genug ist, aber der Wettbewerb möglichst gering.


Wie nutze ich Longtail-Keywords optimal in meinem Blog?

Du hast jetzt eine Liste mit genialen Longtail-Keywords. Super! Aber wie setzt du sie richtig ein? Ganz einfach: natürlich. Niemand mag Keyword-Stuffing. Google auch nicht. Verwende dein Haupt-Longtail-Keyword in der Überschrift, im ersten Absatz und ein paar Mal im Text, aber immer so, dass es sich organisch anfühlt.

Vergiss nicht, auch in den Unterüberschriften (H2, H3) und in den Bildbeschreibungen deine Keywords einfließen zu lassen. Und wenn du richtig clever bist, baust du Synonyme und verwandte Begriffe ein – das liebt Google!


Fazit: Dein Blog braucht Longtail-Keywords!

Wenn du mühelos mehr Traffic auf deinen Blog bringen willst, sind Longtail-Keywords dein bester Freund. Sie sind einfacher zu ranken, bringen gezieltere Leser und sorgen dafür, dass dein Content genau die richtigen Leute erreicht.

Also, schnapp dir ein Tool, starte deine Recherche und optimiere deine Blogartikel mit profitablen Longtail-Keywords.

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.