ⓘ Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Mehr dazu

Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
Webseite von Digitalrated
Kategorien
Die Kategorien
Online Marketing
K.I. Tools
Wordpress Plugins
Cyber Security
Design & kreatives
Finanzen & Buchhaltung
Meetings & Kommunikation
IT & Entwicklung
Human Ressources
Service & Kunden Management
Kurs & Coaching Erfahrungsberichte
Ratgeber & Leitfäden
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Cyber Security
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Design & Kreatives
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Finanzen & Buchhaltung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Meetings & Kommunikation
Aktuelle Reviews & Vergleiche: IT & Entwicklung
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Human Ressourcen
Aktuelle Reviews & Vergleiche: Service & Kundenmanagement
BERATENE VERBRAUCHER:
254.144
Last updated at: Januar 30, 2025

Wie lang ist ein guter Blogartikel?

Dezember 17, 2024

In diesem Artikel geht es um eine der häufigsten Fragen im Blogging: Wie lang sollte ein guter Blogartikel eigentlich sein? Manche sagen, kurz und knackig ist der Schlüssel, andere schwören auf ausführliche Mega-Guides. Doch was funktioniert wirklich? Wir werfen einen Blick darauf, wie die Länge eines Artikels sowohl Leser als auch Suchmaschinen beeinflusst – und wie du die perfekte Balance zwischen Mehrwert, Lesbarkeit und SEO-Performance findest.

Überzeugte Leser
6
Wichtige Fakten
0
Gedanken zum Thema
3
Ungefähre Lesezeit
Arthur
Autor & Redaktion
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
4 stellig in 90 Tagen
War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teile diesen Artikel gerne!
Wie lang ist ein guter Blogartikel
5/5 - (1 Meinungen)

Wie lang ist ein guter Blogartikel?

Stell dir vor, du setzt dich an deinen Schreibtisch, öffnest dein Laptop und hast die perfekte Idee für einen neuen Blogartikel. Doch dann kommt die große Frage: Wie lang sollte er sein? Reichen 500 Wörter oder sollte es lieber ein epischer Leitfaden mit 5.000 Wörtern sein? Keine Sorge, du bist nicht allein mit dieser Frage. Heute tauchen wir tief in die Welt der optimalen Blogartikel-Länge ein und finden heraus, was wirklich funktioniert.


Warum die richtige Länge so wichtig ist

Die Länge eines Blogartikels beeinflusst nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch die SEO-Performance, die Interaktionsrate und letztendlich den Erfolg deines Blogs. Schreibst du zu kurz, wirkt dein Inhalt oberflächlich. Schreibst du zu lang, verlierst du möglicherweise Leser, die keine Zeit für Romane haben.

Die richtige Balance zu finden, ist also entscheidend. Aber keine Sorge – es gibt keine eine perfekte Wortzahl für alle Blogartikel. Die ideale Länge hängt von deinem Thema, deiner Zielgruppe und dem Zweck deines Artikels ab.


Die ideale Blogartikel-Länge aus SEO-Sicht

Google liebt lange, ausführliche Artikel – aber nur, wenn sie auch wirklich Mehrwert bieten. Untersuchungen zeigen, dass Artikel mit 1.500 bis 2.500 Wörtern tendenziell am besten in den Suchmaschinen ranken. Warum? Weil sie die Möglichkeit bieten, ein Thema umfassend zu behandeln, relevante Keywords zu integrieren und als Expertenquelle wahrgenommen zu werden.

Das bedeutet allerdings nicht, dass du jeden Artikel zwanghaft auf diese Länge strecken musst. Google bevorzugt vor allem nützlichen Content, egal ob er 500 oder 5.000 Wörter hat.


Was Leser wirklich wollen

SEO ist wichtig – aber am Ende schreibst du für Menschen, nicht für Suchmaschinen. Leser suchen nach einer Antwort auf ihre Fragen, und sie wollen sie so schnell und verständlich wie möglich bekommen. Niemand hat Lust, durch seitenlange Texte zu scrollen, wenn die Lösung in zwei Absätzen erklärt werden kann.

Deshalb gilt: Die ideale Länge ist die, die dein Thema vollständig, aber prägnant behandelt. Frage dich: Wie viele Wörter brauche ich, um meinem Leser wirklich zu helfen? Manchmal reicht ein knackiger 700-Wörter-Artikel, manchmal braucht es 3.000 Wörter, um ein Thema angemessen abzudecken.


Unterschiedliche Formate – unterschiedliche Längen

Nicht jeder Blogartikel hat denselben Zweck. Ein News-Artikel wird oft kürzer sein als ein umfassender Leitfaden. Hier einige Beispiele:

  • Kurzartikel (300-800 Wörter): Perfekt für schnelle Antworten auf spezifische Fragen oder News-Updates.
  • Standard-Blogposts (1.000-1.500 Wörter): Gut geeignet für Ratgeber-Artikel und tiefere Analysen.
  • Leitfäden & Tutorials (2.000+ Wörter): Ideal für komplexe Themen, die detaillierte Erklärungen erfordern.
  • Mega-Guides (3.000+ Wörter): Extrem umfassende Inhalte, die oft als Evergreen-Content oder ultimativer Guide dienen.

Letztendlich hängt die Länge also stark vom Format und Ziel deines Artikels ab.


Fazit: Wie lang sollte dein Blogartikel sein?

Es gibt keine perfekte Länge – aber es gibt die richtige Länge für dein spezifisches Thema und deine Leser. Wenn du eine schnelle Antwort auf eine einfache Frage gibst, reichen oft 500-800 Wörter. Willst du dich als Experte positionieren und gut in den Suchmaschinen ranken, dann sind 1.500-2.500 Wörter eine solide Wahl. Und wenn du den ultimativen Evergreen-Content erschaffen möchtest, dann darfst du ruhig über die 3.000-Wörter-Marke hinausgehen.

Das Wichtigste ist: Schreibe so viel, wie nötig ist – und nicht mehr. Qualität geht immer vor Quantität. Also, ran an die Tasten und viel Erfolg mit deinem nächsten Blogartikel!

War der Artikel hilfreich?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Ratgeber gefallen?
JA
NEIN
5/5 - (1 Meinungen)
Teil diesen Artikel gerne
Some title here
Ich bin Arthur, Autor mit Leidenschaft für Technik und Online-Marketing. Mein Ziel: Leser durch klare Produktberichte und Analysen zu informieren und für die digitale Welt zu begeistern.
Arthur
Autor & Redaktion
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Table Of Contents

    Hinweis
    Bei uns handelt es sich um ein eigenständiges Portal für Verbraucher, das sich auf die neutrale Bewertung und den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Software & Tools spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, in jeder Produktkategorie die Top-Auswahlen herauszufiltern und diese für Sie als Konsumenten auf eine bequeme und zugängliche Weise darzustellen.
    Wenn Sie auf unserer Webseite oder in einem unserer Artikel auf Links stoßen, die mit einem „*“ versehen sind, handelt es sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass, falls Sie über diese Links einen Kauf tätigen, wir, die Betreiber, eine Vermittlungsprovision vom Anbieter erhalten. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind Teil des Partnerprogramms von unter anderem Digistore24 und generieren über solche qualifizierten Käufe Einkünfte.